Beratung & Unterstützung
Hier findet ihr Musterbeispiele, die euch Orientierung geben können, wie ihr ein Bewerbungsschreiben verfassen und euren Lebenslauf gestalten könnt. Natürlich solltet ihr eure Dokumente immer auf den von euch gewünschten Ausbildungsberuf und Ausbildugsbetrieb anpassen. Sollten Unsicherheiten bestehen, könnt ihr das Team der Zukunftswerkstatt jederzeit ansprechen.
Downloads:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
mein Name ist Jutta Nikolai. Ich bin Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit Rüsselsheim und Eure Ansprechpartnerin an der Schule für alle Fragen rund um das Thema Berufsorientierung. Dazu gehören alle wichtigen Informationen zu weiterführenden Schulen, Ausbildung und Überbrückungsmöglichkeiten.
Wann immer Du Fragen hast, komme auf mich zu.
Warte nicht! Du sollst zur Frage „Wie geht es für mich nach der Schule weiter?" eine Idee, besser noch eine Antwort haben.
Dein Schulabschluss bietet Dir eine Fülle an Möglichkeiten und wirft gleichzeitig jede Menge Fragen auf: Was passt zu meinen Interessen? Soll ich eine weiterführende Schule besuchen?
Eine Ausbildung beginnen? Aber welche? Was ist, wenn ich nicht sofort einen Ausbildungsplatz bekomme? Wie soll ich mich bewerben? Was kann ich noch machen? Wie kann ich mich informieren?
Auf all diese Fragen kannst Du eine Antwort erhalten. Komme in meine Schulsprechstunde oder mache einen Termin, gerne auch in Begleitung, in meinem Büro in der Agentur für Arbeit in Rüsselsheim. Als zertifizierte Berufsberaterin habe ich auf Deine Fragen eine Idee oder Antwort und kann Dir so gezielt Unterstützung für Deinen weiteren Weg geben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nicht immer leicht ist, persönliche Interessen und Fähigkeiten sowie Vorstellungen vom Beruf und der Arbeitswelt; aber auch Erwartungen, die an Dich gestellt werden, zu erfüllen. Wir können gemeinsam Deine berufliche Zukunft gestalten.
Wenn es mal nicht so glatt läuft, sprich mich an! Gemeinsam finden wir eine Lösung, es gibt auch Förder- und Überbrückungsmöglichkeiten, vielfältige Wege zum Ziel.
Ich freue mich, Dich kennenzulernen!
Viele Grüße
Jutta Nikolai
Berufsberaterin
Kultur 123 Stadt Rüsselsheim, VHS, Beratungsstelle Ausbildung und Arbeit
Simone Keshavarz: Tel. 06142-7965 114
Astrid Siegel: Tel. 06142-7965 112
Kürbisstraße 42
65428 Rüsselsheim
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Walter-Flex-Str. 60 -62
65428 Rüsselsheim
Tel.: 06142 5500-0
Allgemeine Fragen zu Schule, Unterricht, Bildungsabschlüssen und der Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise.
Internationaler Bund (IB)
Jugendmigrationsdienst
Hufnagelstr.14
60320 Frankfurt
Tel.: 069 – 738 18 88
Landratsamt GG
Frau Weih
W.-Seipp-Str. 4
64521 Groß Gerau
Tel.: 06152 – 98 91 64
Schülerförderung: Stipendien gibt es auch für Schüler
Auch Schüler können finanzielle Hilfe erwarten und diese ist oft nicht nur von guten Noten abhängig. Jedoch gilt: Ohne Fleiß kein Stipendium.
- Das Bildungsministerium (BMBF) stellt mit dem Stipendienlotsen eine umfassende Datenbank zur Verfügung. Der Stipendienlotse ist die zentrale Anlaufstelle für bundesweite und internationale Stipendien im privaten und öffentlichen Bereich.
Schülerstipendien für leistungsstarke und engagierte Schüler (aus bedürftigen Familien)
- Grips-Stipendium: Durch das Schülerstipendium "grips gewinnt" der Joachim Herz Stiftung und der Robert Bosch Stiftung sollen junge Menschen die Chance bekommen, ihre Begabungen zu entdecken und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Die Stipendiaten nehmen an einem umfangreichen Bildungsprogramm teil und erhalten, neben einer persönlichen Beratung, ein monatliches Schülerstipendium in Höhe von 150 Euro.
Bewerben können sich Schüler ab der 7. Klasse aus einkommensschwachen Familien. - Chancenstiftung - Bildungspaten für Deutschland – Stipendienprogramm
Für Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche bis zum Erwerb ihres Schulabschlusses. Voraussetzung ist, dass sie motiviert sind, ihre schulischen Leistungen zu verbessern und regelmäßig am Nachhilfeunterricht teilzunehmen.
Die Chancenstiftung fördert ausschließlich Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien, die nicht in der Lage sind, die Kosten für professionellen Nachhilfeunterricht zu tragen.
Mehr Chancengleichheit für Schüler mit Migrationshintergrund
START-STIFTUNG: START ist ein Stipendienprogramm für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, die seit maximal 5 Jahren in Deutschland leben. Wir fördern neugierige Menschen, die sich für andere Menschen einsetzen und ihre Ziele erreichen wollen. Das START-Stipendium bietet dir:
- 1.000 € finanzielle Förderung pro Schuljahr, mit der du neues Wissen und Talente entdecken kannst.
- Seminare, Ausflüge und Feriencamps
- Laptop und Drucker
- ein Netzwerk aus jungen Menschen mit Migrationshintergrund
- Beratung durch regionale START-Betreuer
Bei der Bewerbung geht es um den Migrationshintergrund der Schüler. Ein deutscher Pass ist also kein Hindernisgrund für eine Bewerbung.